Backhaus mit Kulturscheune im "Alten Weiher"

 

Im Jahr 2013 Grundsteinlegung für das Backhaus. Planung und Errichtung des Gebäudes nach historischem Vorbild (Backhaus im Unterdorf) in kompletter Eigeninitiative als Gemeinschaftsleistung des Heimatvereins. Die Gemeinde Petersberg unterstützte das Projekt durch die Überlassung des Baugrundes und Materialzuschüsse.

 

Mai 2015 erster Backbetrieb und erstes Backhausfest, seitdem backt eine neu gegründete Backhausgemeinschaft einmal im Monat Brot, Ploatz und Kuchen für den Eigenbedarf. In den Monaten Dezember bis Februar ruht der Backbetrieb. Die Scheune wird regelmäßig für gesellige Stunden der Backhausgemeinschaft und des gesamten Heimatvereins genutzt. Alle zwei Jahre findet an einem Wochenende im Sommer ein Backhausfest statt.

 

Von ursprünglich drei Backhäusern im ehemaligen Dorf Petersberg wurde das letzte um 1969 abgerissen. Backhausgemeinschaften betrieben diese Backhäuser in Eigenregie. Die Backreihenfolge und die Befeuerung wurden durch Losverfahren wöchentlich sowie durch eine Backordnung und einen Backmeister geregelt.